Zittern, Unruhe, Übelkeit, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Nervosität, Gereiztheit und Appetitlosigkeit und aggressives Verhalten (vor allem in Kombination mit Alkohol) sind möglich. Bei hohen Dosen: Halluzinationen, unkontrollierte Bewegungen (Tics), Kreislaufversagen, Schlaganfälle sowie Nieren-, Leber-, Herzversagen und Zustände tiefer Bewusstlosigkeit. Eine oft unterschätzte Gefahr ist das Ansteigen der Körpertemperatur bis auf 41 ºC mit lebensbedrohlicher Überhitzung und Austrocknung des Körpers als Folge.
Nach dem Runterkommen: extremes Schlafbedürfnis, starkes Hungergefühl, depressive Stimmung, Angstzustände, Gereiztheit usw. Zudem besteht das Risiko unabsichtlich Syntheseverunreinigungen zu konsumieren. Syntheseverunreinigungen entstehen bei unsauberer Herstellung im Labor. Inwiefern diese Verunreinigungen und ihre Wechselwirkung mit dem Amphetamin gesundheitsschädigend sind, ist nicht bekannt.
Langzeitrisiken
Eine Amphetamin-Abhängigkeit mit psychischen Symptomen kann sich bei regelmässigem Konsum rasch einstellen. Häufiger Amphetaminkonsum kann zu Mangelerscheinungen (Kalziummangel, bewirkt Knochen- und Zahnprobleme) und psychischen Problemen wie Depressionen führen. Bei intensivem Konsum kann es zu ständiger Unruhe (aber auch anhaltender Müdigkeit), Schlaf- und Kreislaufstörungen, Angst und Paranoia bis hin zur Amphetaminpsychose kommen. Ausserdem sind hoher Blutdruck, motorische Störungen, Gewichtsverlust, Hautentzündungen («Speedpickel»), Magenbeschwerden, Bauch-Krämpfe, sowie Leber- und Nierenschäden und epileptische Anfälle möglich. Das Schnupfen schädigt die Nasenschleimhäute und Nasenscheidewand, das Schlucken die Magenschleimhäute. Der chronische Konsum begünstigt Hirnblutungen und Schlaganfälle mit plötzlichen Lähmungen. Möglicherweis besteht bei einem chronischen Konsum ein erhöhtes Risiko später an einer Parkinson’schen Demenz zu erkranken.
Safer Use
Nutze das Drug-Checking! Falls dies nicht möglich ist, dosiere niedrig (max. Dosis 50mg pro 12 Stunden).
Dosiere niedrig. Überlege dir vor der Einnahme, wie lange du wach sein willst! Unterdrücke nicht dein Schlafbedürfnis.
Die risikoärmste Konsumform bei Amphetamin ist, es zu schlucken («Bömbeli»).
Feuchtes Amphetamin (Paste) muss vor dem Konsum gut getrocknet werden, da Paste besonders gesundheitsschädliche Lösungsmittel (Syntheseverunreinigungen) enthält.
Iss nach dem Konsum genug, um Gewichtsverlust vorzubeugen.
Trinke 5 dl Wasser oder isotonische Getränke pro Stunde.
Nimm bei häufigem Gebrauch zusätzliches Vitamin C und D sowie Mineralien (Eisen, Kalzium und Magnesium) zu dir.
Beachte die Safer-Sniffing-Regeln .
Lass dir Zeit, dich zu erholen, und lege nach jedem Konsum mehrwöchige Konsumpausen ein.
Personen mit einer psychischen Erkrankung, Personen mit Bluthochdruck, Leber- und Nierenerkrankungen, Diabetiker*innen und Schwangere sollten auf den Konsum von Amphetamin verzichten oder auf jeden Fall vor dem Konsum mit einer ärztlichen Fachperson Rücksprache nehmen.
Trage keine Kopfbedeckung, ausser bei starker Sonne (Überhitzungsgefahr)
Mischkonsum
Mische Amphetamin nicht mit Alkohol. Die Wahrnehmung der alkoholische Wirkung wird stark unterdrückt und kann rasch zu einer Alkoholvergiftung führen.
Der Mischkonsum mit Stimulanzien wie bspw. Kokain oder Methamphetamin kann rasch zu einer starken Belastung des Herz-Kreislaufsystems sowie einer unkalkulierbarer Verstärkung des aufputschenden Effekts führen.
Die Kombination mit Opioiden oder Benzodiazepinen belastet den Körper und das Herz-Kreislausystem stark. Die Wirkungen können sich gegenseitig derart überdecken, dass sie subjektiv schwächer empfunden werden. Beim Nachlassen der Wirkung der einen Substanz kann sich die Wirkung der anderen Substanz stark erhöhen. Dadurch kann es verzögert zu einer Überdosierung kommen.
Der Peppinger –
Top Material, sauberes drauf ohne verpeilt zu sein. Beste Preis-Leistungs Verhältnis. Ich kaufe hier schon länger und würde noch nie enttäuscht. Weiter so Jungs und danke
H. Menges –
Echt top Qualität zu nem super Preis und die Lieferung ist auch super zuverlässig.